Herzlich willkommen beim SL-Club Pagode
Wir wünschen allen Besuchern der Seite allzeit gute Fahrt, und immer einen guten Stern auf allen Straßen

2018 | April
Der Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. ist der offiziell von der Daimler AG anerkannte Zusammenschluß von Freunden der Mercedes-Benz Baureihe W113.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Fahrzeuge original zu erhalten oder ebenso zu restaurieren. Der Club unterstützt seine Mitglieder bei dieser Aufgabe nach Kräften, z.B. mit seinem Clubshop, er bei der Beschaffung von Ersatzteilen und zeitgenössischem Zubehör oder mit der Durchführung von Nachfertigungsaktionen von nicht mehr beschaffbaren Teilen und oder der Erteilung technischer Ratschläge. Unsere Clubzeitschrift „PAGODE„ erscheint in vier Ausgaben pro Jahr (im März, Juni, September und Dezember), welche an die Mitglieder und Interessenten gehen.
Die Kosten hierfür sind im Jahresbeitrag von 75,-€ enthalten. Im Jahr des Beitritts wird eine Aufnahmegebühr von 30,00 € einmalig erhoben und zusätzlich zum ersten Jahresbeitrag für das laufende Geschäftsjahr des Beitritts eingezogen.
38. Internationales Jahrestreffen in Berlin 17. bis 19. August 2018
38. Internationales Jahrestreffen 17. – 19. August 2018
Lang, lang ist’s her …, dass wir unsere Clubfreunde zu einem Jahrestreffen nach Berlin eingeladen haben. Wir helfen Ihrem gerade startenden Denkprozess auf die Beine: Ihre Pagoden haben vom 23. – 25. August 2002 die Straßen Berlins unter die Räder genommen. 55 Jahre nach der Präsentation der Baureihe W113 im März 1963 in Genf wollen wir vom Berliner Regionalclub dieses Jubiläum mit Ihnen in Berlin feiern. Ausgangspunkt unserer Aktivitäten wird das Maritim Hotel an der Stauffenbergstraße sein – zentraler wohnen geht kaum. Gegenüber dem Bendlerblock, am Tiergarten finden sich sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen unserer quirligen Hauptstadt in fußläufiger Entfernung, oder sind jedenfalls unkompliziert und schnell zu erreichen. Anmeldung Anmeldungen zum 38. Internationalen Jahrestreffen in Berlin bitte mit dem unserem aktuellen Clubmagazin PAGODE 4 | 2017 beiliegenden Anmeldebogen. Dieser enthält auch einen Link mit dem die Anmeldung online erfolgen kann Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs, vorausgesetzt, dass das Nenngeld einschl. sonstiger Kosten bezahlt wurde. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Fahrzeuge der Mercedes-Benz Baureihe W113 – Pagode.
Alle Informationen zum Jahrestreffen finden sie nachfolgend: Pagode_4-2017_Jahrestreffen Einladung_Online
Techno Classica 2017
In diesem Jahr hatte der SL-Club Pagode wieder ein besonderes Ausstellungsstück: Robert, unser Mitglied hat sein Pagodenschnittmodell in der Größe 1 : 1 beigesteuert. Ein besonderer Blickfang! Nicht nur wir Erwachsenden -Frauen wie Männer- sondern insbesondere die kleinen Gäste Jonathan und Simon waren begeistert und entschlossen sich spontan zu einer Probefahrt am Stand. Die Messe litt in diesem Jahr unter den diversen Baustellen an den Gebäuden und an der Autobahn, sowie unter dem schönen Wetter und den beginnenden Osterferien. Trotzdem kamen fast 190.000 Besucher. Dem SL-Club Pagode bescherte die Techno Classica 2017 sehr interessante Gespräche, einen guten Absatz der Clubshop Produkte und etliche neue Pagoden-Mitglieder, die wir auch hier auf das Herzlichste begrüßen. Weitere Bilder unseres Messestandes und der TC 2017 können sie nachfolgend sehen:
https://www.facebook.com/pg/slclub.pagode/photos/?tab=album&album_id=1250997285007280
Demnächst mehr zu diesem großartigen Event in unserem Clubmagazin Ausgabe II/2017
Johannes Lietz
Vorstand

TC 2017 Essen
Mercedes Pagode Mängelzwerg bei Oldtimern
GTÜ-Report 2016
Na das sagt doch was aus über Pagodenfahrer.
Nicht nur >Das Beste, oder nichts< Nein, auch noch perfekt erhalten.
Auf deutschen Straßen sind 350.000 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterwegs. Doch wie anfällig sind sie? Insgesamt sind eine knappe halbe Million Fahrzeuge mit mehr als 30 Jahre noch auf der Straße. Die meisten sind gut in Schuß, wie der Oldtimer-Mängelreport der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) feststellt. Auch hier ragen Mercedes-Benz Fahrzeuge der Baureihe W113 wieder positiv aus der Menge heraus.
Kombiinstrument Ersatzteil – Neuanfertigung
Potentiometer zur Instrumentenbeleuchtung wieder Lieferbar
Der Steller (Draht-Potentiometer) für Instrumentenbeleuchtung für W113 und andere ist bei Daimler wieder lieferbar.
Dieses Ersatzteil können Sie bei allen autorisierten Servicepartnern im Mercedes-Benz Vertriebsnetz bestellen. Teilenummer A0005421625 – Preis mit MwSt. 145,18 €
Hardtop Ersatzteil wieder lieferbar
Verschlußgriff links für 230-280SL (W113) A1137900268
Dieses Ersatzteil können Sie bei allen autorisierten Servicepartnern im Mercedes-Benz Vertriebsnetz zum Preis von 261,80 € inkl. Mehrwertsteuer bestellen.
Es handelt sich um eine Daimler Preisempfehlungen für den deutschen Markt. Bitte beachten Sie, daß für alle Teile gilt: Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten.
Aktuelle Zulassungsdaten vom KBA
Für in Deutschland mit Typnummer zugelassene Fahrzeuge.
Hier geht es zu den im August veröffentlichten Zahlen zum 1.1.2017:
Regionalclub Frankfurt zu Besuch im Schwarzwald
Unser Regionalclub Frankfurt hatte sich im Schwarzwald bei dem Öl und Oldtimeröl Hersteller Oest in Freudenstadt aus erster Hand informieren lassen.
Schwarzwald, da bleibt es natürlich nicht bei Motorenöl.
Es wurde ausgiebig Schinken und weitere Spezialitäten bei einen örtlichen bekannt guten Metzger gekauft.
Da kann man nur sagen: Gute Fahrt und guten Appetit
Hier noch ein paar Bilder: KLICK
Mosel-Tour 2015
RC Köln und Pagodentreff wieder an der Mosel
38. Internationales Jahrestreffen in Berlin 17. bis 19. August 2018
Peter Huesegen hatte wieder zur Mosel seiner fast schon traditionellen Maitour Pagodenfreunde vom RC Köln und des Pagodentreff eingeladen.
Und wie nicht anders zu erwarten haben sich Pagodenfreunde selbst aus Slowenien aufgemacht um die Fahrsaison endlich nachhaltig an der schönen Mosel zu beginnen.
Wieder sind wir bisher nicht bekannte wunderbare Strecken gefahren. Herzlichen Dank für die gute Organisation der Ausfahrt. Gleichen Dank auch für die Unterbringung, Verpflegung und den perfekten Service im Hotel.
Hier gibt es Fotos:
Klassikwelt Bodensee
Unser Club hatte natürlich auch wieder einen Stand in Friedrichshafen > B3 Stand 109.
Wir sagen herzlichen Dank für das Interesse der vielen Besucher und die interessanten Benzingespräche vor Ort. Unser Clubshop konnte auf dieser Messe wieder viele Zubehör– und Ersatzteile an W113 Freunde verkaufen.
Auch wenn sie keine Clubmitglieder waren. Wir helfen jedem Pagodenfreund.
Hier gibt es noch ein paar Bilder mehr:
Neuer überarbeiteter Engelen 2014 erschienen
Das Pagoden Standardwerk ist neu erschienen

Der neue Engelen
Vom Barock zur Pagode, 1. Auflage 2013
Günter Engelen ist Stammautor des Motorbuch Verlags. Er ist der W113 Spezialist überhaupt. Seine exakt recherchierte Chronik unserer Baureihe W113 ist bisher unübertroffen.
Weitere Bücher
Mercedes Benz SL PAGODE
Pünktlich zum 50 Geburtstag der Baureihe W113 ist beim Delius-Verlag ein lesenswertes Buch über die Baureihe W113 erschienen.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Buchbesprechung
Zum 50 Geburtstag der Baureihe W113 ist beim Delius-Verlag ein lesenswertes Buch erschienen. Das Inhaltsverzeichnis der englischsprachigen Ausgabe von Brian Longs aus dem Jahr 2011 hat nicht nur das gleiche Format, es ist praktisch identisch mit der hier vorliegenden Ausgabe. Wer also die englischsprachige Version von Veloce Publishing PLC (Erscheinungsdatum: 15.10.2011) in Händen hat, der muß die quasi deutschsprachige Version nicht zusätzlich kaufen. Allen anderen kann ich das nur empfehlen.
Das Buch hat zwar nur den Titel „Baureihe W113 von 1963 bis 1971“, beginnt aber eigentlich bei Carl Benz und Gottlieb Daimler, mit einem ersten Schwerpunkt bei W198, 198II und W121. Das muß ja für Pagodenfreunde kein Nachteil sein.
Der eigentliche Pagodenteil dieses detaillierte und reich bebilderte Buch beginnt mit der Seite 66.
Er beinhaltet umfangreiche Daten über Mercedes-Benz 230SL, 250SL und 280SL. Das Buch ist interessant geschrieben. Wir finden hier nicht nur trocken beschriebene Technik und Daten, nein auch kleine Anekdoten, zeitgeschichtliche Hintergründe und die vielen Bilder lassen das Lesen in der Tat zum Vergnügen werden.
Der Pagodennachfolger R107 wird auf den Seiten 185 bis 194 betrachtet.
Beachtenswert sind sicher auch die pagodenspezifischen Anhänge. Beginnend mit einer chronologischen Modelübersicht, Daten, Farbtabellen, Polsterung, Teppiche, SA-Codes bis zu Fahrgestellnummern und Produktionszahlen.
Alles in allem ein Buch daß sicher auch Freunde früherer SL´s mit Informationen versorgt. Selbst als eifrigen Nutzer des aktuell nicht mehr verfügbaren „Standartwerkes“ von Günter Engelen, habe ich dieses Buch von Brian Longs schon wiederholt in Händen gehabt.
Mercedes-Benz SL >>PAGODE<< Baureihe W113 von 1963 bis 1971 Delius-Verlag
(2013nl)
Pagoden Presseschau
Alle uns bekanten Artikel bei denen Pagoden eine Rolle spielen, sind im Zeitraum von 1962 bis 2011 erfaßt
Kay Oelschlegel hat unsere Pagoden Presseschau wieder einmal aktualisiert.
Wir sind dankbar für jeden Hinweis auf weitere Presseberichte die wir bisher nicht kannten.
Die Presseschau finden Sie hier im WEBauftritt unter
Wüsten Pagode

Desert Pagode
Nicht alle Pagoden sind heute noch mit frischem Gummi unterwegs. Es gibt auch viele verblaßte Schönheit am Wegesrand. Bilder von Otis Blank in Arizona, na ja, wenigstens werden sie dort trocken gehalten.
Paul Bracq trifft Pagoden
Ein zusammentreffen von Edding-Stiften und Pagoden
Die Herzen nicht weniger Oldtimerfreunde sprangen vor Freude in die Höhe alsPaul Bracq Motorhauben und Handschuhfächer signierte. Wo war das?